Digital Business Building.
Unsere Projekterfahrung seit 2004.
ID Management Konzepte
Je mehr wir digitale Plattformen für das Management unserer Alltagstransaktionen einsetzen, desto wichtiger und schützenswerter wird unsere digitale ID. Gleichzeitig ist unsere einfache digitale Ansprechbarkeit und Transaktionsfähigkeit der entscheidende "Enabler" vieler digitaler Geschäftsmodelle. Mehrere Konzerne haben wir dabei beraten, wie sie alleine oder mit Partnern ein "ID Management" aufsetzen können, das diesen Anforderungen genügt.
"Clicks and mortar" Retail
Mit unserem eigenen Venture Pinkmilk.de haben wir gezeigt, wie sich ein kleines lokales Ladengeschäft zu einem starken nationalen Internetgeschäft entwickeln lässt. Auch heute noch ist Pinkmilk unser Testbed für neue E-Commerce Tools und Vermarktungsformate.
E-tailing Sales und Service Channel
Durch die Digitalisierung der Vertriebsprozesse im Energiemarkt entstehen direkte Kundenbeziehungen, die als Basis für neue Service- und Geschäftsmodelle dienen können. Für einen großen Stromanbieter haben wir die damit verbundenen Potenziale untersucht und die entsprechende Wachstumsstrategie entwickelt.
IoT Connectivity Plattform und Geschäftsmodelle
Durch die Vernetzung aller möglichen Geräte im "Internet of Things" entstehen vielfältige Potenziale und viele Fragen: welche IoT-Produkte machen kurz- und mittelfristig auch kommerziell schon Sinn? Welche Technologien, z.B. Konnektivität und Plattformen bieten sich an? Welche neuen Geschäftsmodelle werden möglich? Für unsere Kunden, unter anderem große Konzerne der Telekommunikations- und Luftfahrtindustrie, finden wir die Antworten.
5G
Der neue Mobilfunkstandard 5G wird eine Vielzahl neuer Geschäftspotenziale erschließen - von integrierten Produktionsprozessen im Industrie 4.0-Kontext über VR- und AR-Anwendungen bis hin zum autonomen Fahren. Wir unterstützen einen führenden Telkommunikationskonzern bei der Entwicklung neuer 5G-bezogener Geschäftsfelder.
Edge Computing
Gleichzeitig mit der Netztechnologie entwickelt sich die Computing-Infrastruktur weiter: mit "Edge Computing" wandert dezentrale Rechnerkapazität zwischen Devices und Cloud, um dem Ansturm an zu verarbeitenden Daten von immer mehr Geräten Herr zu werden. Wir analysieren für unsere Kunden, bei welchen Anwendungsfällen Edge Computing heute schon Mehrwert schafft, und wofür diese Infrastruktur in Zukunft unerlässlich sein wird.
Logistics and Transportation
Klassische Spediteure werden zunehmend von neuen Digital Forwarding Plattformen herausgefordert. Die Digitalisierung der Kernprozesse eröffnet zugleich die Chance unmittelbarer Beziehungen zu Partnern und Kunden. Eine internationale Großspedition unterstützten wir bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Digitalstrategie.
Distributed Ledger Technology
Distributed Ledger Technologie, wie zum Beispiel Blockchain, schafft neue Möglichkeiten für Anwendungen in denen viele Parteien mit hoher Sicherheit und geringen Transaktionskosten zusammenarbeiten wollen. Der Einsatzbereich geht weit über reine Finanztransaktionen hinaus: Auch die Abwicklung von Logistikketten, Loyalty-Programmen oder Identity Management kann von DLT profitieren. Für unsere Kunden untersuchen die Optionen, um mit DLT effizienter zu werden und neue Wachstumsfelder zu erschließen.
Artificial Intelligence
Mittelfristig wird AI die etablierten Industriestrukturen, Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle nachhaltig verändern. Im Austausch mit Hochschulen analysieren wir zusammen mit unseren Kunden, welche vorbereitenden Schritte jetzt schon sinnvoll sind und welche AI-Potenziale bereits realisiert werden können.