Mobile Shopping
Mobile spielt auf dem deutschen E-Commerce-Markt eine immer wichtigere Rolle. Laut einer Prognose von RetailMeNot werden im laufenden Jahr 34 Prozent des Gesamtumsatzes auf Tablets und Smartphones entfallen.

E-Commerce
Während der durchschnittliche Warenkorbwert pro Mobile-Shopper über die letzten zwei Jahre laut einer Berechnung der Strategieberatung LSP Digital nur moderat wächst (+9 Prozent), nimmt die Anzahl der mobilen Kaufabschlüsse drastisch – um +138 Prozent – zu.
Dieses enorme Wachstum unterstreicht die zunehmende Bedeutung des mobilen Shoppings und stützt die Vermutung, dass der M-Commerce bald den Anteil der Käufe über stationäre PCs übersteigen könnte.